Was macht man eigentlich auf dem Weihnachtsmarkt? – Na klar, Glühwein trinken! Und wenn man ein paar Tassen (!) getrunken hat (mit oder ohne “Schuss”), wird man zum Dichter und reimt. Herz -Schmerz; Schnee – Reh – Zeh, machen -lachen -krachen …. und so weiter. Das sind Reimwörter, und wenn man dazu einen Spruch, eine Zeile oder einen Satz findet, reimt man. Außerdem muss man das Versmaß beachten, das heißt, der “Rhythmus” sollte stimmen – das merkt man beim Sprechen!) Richtige Gedichte sind das zwar immer noch nicht, aber es kann sehr lustig sein, wenn man zusammen reimt. Zur Inspiration für eure eigenen Reim – Versuche kommen hier ein paar Reime zu Fotos vom Göttinger Weihnachtsmarkt. (Wenn die Reime nicht so gut gelungen sind, kann man sagen: “Reim dich, oder ich fress’ dich!”) [Read more…] about Weihnachtsmarkt in Reimen
Weihnachtszeit – Deutschlernzeit!
Vom 6.-19. Dezember findet am Sprachzentrum in Göttingen ein ganz besonderer Deutschkurs statt: Glühwein trinken, Weihnachtslieder singen, Plätzchen essen, auf den Weihnachtsmarkt gehen, Weihnachtsgeschichten erleben und dabei Deutsch lernen ,sprechen, hören, schreiben, lesen, singen, lachen, spielen. Neben den 4 Stunden Unterricht gibt es jede Menge Freizeitprogramm und im Mittelpunkt stehen Sitten und Gebräuche in Deutschland zur Weihnachtszeit. Auf der Webseite Sprachzentrum. de könnt ihr euch weiter informieren. Und jetzt das Beste: Wenn ihr euch bis zum 30. November anmeldet, könnt ihr 51 Euro sparen! So geht’s:
– im Anmeldeformular „Intensivkurs“ ankreuzen
– weiter unten im Formular gibt es die Frage „Mit welchen Buch haben Sie zuletzt gelernt?“, da schreibt ihr „Deutschlich Blogweihnacht“
– dann bekommt ihr diesen Kurs für 289,- Euro (statt 340,-)
– Anmeldung nur bis zum 30. November!
– Nur noch 3 Plätze!
– (Falls ihr eine Unterkunft in Göttingen braucht, könnt ihr die auch gleich mit buchen.)
Also: Wenn ihr wissen möchtet, was diese Begriffe bedeuten: Adventskalender; Krippe; Weihnachtsmann; Christkind; Stollen; Vorfreude; Advent; Mutzenmandel; Glühwein ….. und gerne die Vorweihnachtszeit in der Mitte Deutschland verbringen möchtet – meldet euch an! Trainiert euer Deutsch!
Berlin feiert den Mauerfall

Der 9. November 2009 ist für Deutschland ein Jubiläums-Tag. Überall finden Feiern, Aktionen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Würdigungen zum 20. Jahrestag des Mauerfalls statt. Die sicherlich größte Feier gibt es (natürlich) in Berlin. Dort hat man entlang des ehemaligen Verlaufes der Mauer (der Grenze zwischen der DDR und Westberlin) riesige Dominosteine aufgebaut. Diese sind bunt bemalt, jeder Stein (aus Styropor) ist anders. 1,5 Kilometer, vom Potsdamer Platz zum Brandenburger Tor und weiter bis zum Reichstag stehen in einer Reihe über 1000 solcher Steine, es ist ein richtiges Kunstwerk, dass die Mauer symbolisiert. Und im Moment kann man auch nicht von Ost nach West oder West nach Ost laufen, da alles abgesperrt ist. Am Abend gibt es ein großes Fest der Freiheit, die Politiker werden Reden halten, es gibt Musik auf mehreren Bühnen , die Dominosteine werden fallen, ein Feuerwerk… kurzum: ein riesiges Spektakel! Und viele, viele, viele, viele Gäste werden erwartet. Die beste Sicht hat man sicherlich zu Hause auf dem Fernsehbildschirm, die Fernsehsender der ganzen Welt sind vor Ort und übertragen die Veranstaltungen.

Übrigens: Die Bahn hat ein “Mauerfall-Spezial”! Der Preis für ein Ticket: 20 Euro, durch ganz Deutschland! Diese Tickets kann man nur am 9.11.2009, von 18.57 Uhr bis 3.00 Uhr buchen oder kaufen. (Konditionen lesen!)
Hier gibt es weitere Artikel zum Thema:
einen Text über die Geschichte der Berliner Mauer von einem polnischen Sprachschüler
Deutsch lernen unterwegs

Auf einem Ausflug kann man viel erleben: eine neue Stadt kennen lernen, Sehenswürdigkeiten besichtigen, Entdeckungen machen, fotografieren, Spaß haben, sich informieren, staunen, sich wundern – und Deutsch lernen! Die norwegische Schülergruppe auf dem Foto lernte im Tandem -Sprachzentrum Göttingen Deutsch, aber nicht nur die Sprache, auch die deutsche Kultur und das Leben in Deutschland interessierte die Schülerinnen und Schüler. Einen Tag lang lernten wir nicht im Klassenzimmer, sondern unterwegs: im Zug, auf dem Bahnhof, auf dem Weg in die Stadt, auf dem Marktplatz, in den Gassen und Straßen – eigentlich überall. Es gab verschiedene sprachliche Aufgaben und Aktionen, die die Gruppe hervorragend gemeistert hat.
Die Stadt, die wir besuchten: Goslar. Wer diese Stadt etwas näher kennen lernen möchte und wissen will, was wir erlebt haben, kann hier weiterlesen: [Read more…] about Deutsch lernen unterwegs
Frankfurter Buchmesse beginnt!
“Die Frankfurter Buchmesse ist der weltweit bedeutendste Handelsplatz für Bücher, Medien, Rechte und Lizenzen.” (Zitat auf der Website: Buchmesse) Es ist die 61. Buchmesse, und zwar die größte der Welt. 6 Tage dauert sie, bis Freitag für das Fachpublikum und die Journalisten, Samstag und Sonntag für uns “normale” Leser. Noch ein paar Fakten: aus Deutschland stellen 3312 Firmen aus, aus dem Ausland 4002 Firmen. 100 verschiedene Länder nehmen teil. Es gibt 74 nationale Ausstellungen. Es werden 402932 verschiedene Titel ausgestellt, auf einer Fäche von 171790 Quadratmetern. Das Gastland ist 2009 China. In diesen Minuten wird die Buchmesse feierlich eröffnet, die Bundeskanzlerin ist da, die Oberbürgermeisterin von Frankfurt und viele, viele Gäste. Es werden Reden gehalten. das Fernsehen berichtet. Überhaupt gibt es diese Woche sehr viele Fernseh- und Radioberichte über die Messe und von Veranstaltungen. Neue Bücher werden vorgestellt, die Autoren interviewt, Verleger kommen zu Wort und Preise werden verliehen. Und: Es werden sehr viele Besucher dort auf der Messe sein! Also: Auf nach Frankfurt!
Die schlimmsten Anmachsprüche
Komplimente in einer fremden Sprache sind oft schwierig – weil man nicht genau weiß, ob es auch üblich ist, es genau so zu sagen wie in der eigenen Sprache. Aber oft hört man auch etwas und ist sich nicht sicher, ob es wirklich ein Kompliment ist. Hier kommt eine kleine Liste solcher Sätze – aber sie sind keine Komplimente! Es sind Sätze zur “Anmache” – geprochen in Bars, Diskotheken, Filmen, auf Partys, Festivals, Konzerten… Ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass diese Sätze den Erfolg haben, den sich die Sprecher wünschen. Aber was kann man antworten?
Wir suchen die originellsten Antworten, die coolsten Gegenfragen, die lustigsten Reaktionen auf diese (und natürlich auch andere) Anmachsprüche!
Ich bin neu in der Stadt. Kannst du mir den Weg zu deiner Wohnung zeigen?
Küssen ist die Sprache der Liebe. Komm her und sprich dich aus.
Zu dir oder zu mir?
Kann ich dir helfen?
Hast du Feuer?
Ich hatte einen miesen Tag, aber ein Lächeln von dir kann das ändern.
Wie fühlt man sich, wenn man die schönste Frau im Raum ist?
Hab ich Zucker in den Augen oder warum bist du so süß?
Du hast Glück, ich bin Single. Und du?
Kannst du mir deine Telefonnummer geben? Ich habe meine verloren.
Hast du Fieber? Du siehst so verdammt heiß aus!
Ich bin so schlecht im Bett. Kannst du mir beim Training helfen?
Cooles Outfit hast du an. Kann ich dir da raushelfen?
Hey, wie sollen unsere Kinder heißen?
Ich frage mich, wie unsere Kinder mal aussehen würden.
Wollen wir zusammen mal ins Schwitzen kommen?
Glaubst du an die Liebe auf den ersten Blick oder muss ich noch mal an dir vorbeigehen?
Die schönste Stadt Deutschlands?
Gibt es auf die Frage nach der schönsten Stadt Deutschlands eine Antwort? Ja, deine! Bei http://www.quermania.de/deutschland/deutschland-staedte.php findest du 90 besonders schöne Städte. Die wichtigsten Attraktionen und Sehenswürdigkeiten werden vorgestellt, natürlich auch mit Fotos. Man kann auch die Städte nach Bundesländern anzeigen lassen. Jeder kann mitmachen und seine Stimme abgegen – also für seinen Favoriten stimmen! Die Anzahl der abgegebenen Stimmen wird auch angezeigt. Wenn ihr euch auf dieser Website umschaut, werdet ihr noch viel mehr entdecken: Gärten, Natur, Veranstaltungen, Museen, Burgen… (Für alle, die sich irgenwie mit Deutsch als Fremdsprache und Tourismus beschäftigen: hier findet ihr viele Informationen und den passenden Wortschatz!)
Till Eulenspiegel in Göttingen und Erfurt
Da unsere Teilnehmer am Samstag einen Ausflug nach Erfurt geplant hatten, haben wir am Freitag eine kleine Unterrichtseinheit zum Thema Till Eulenspiegel gemacht. Till Eulenspiegel war eine bekannte historische Figur, die zwischen 1300 und 1350 gelebt hat. Er war ein wandernder Schelm (=Spassmacher), der sich über die Dummheit der Leute lustig gemacht und viele Sprichwörter wörtlich genommen hat. In Deutschland lernen (fast) alle Kinder etwas über Eulenspiegel in der Schule. Besonders natürlich in den Städten, in denen es eine Geschichte von Eulenspiegel gibt. Erfurt hat gleich zwei Geschichten. Die eine handelt davon wie Eulenspiegel einen Metzger um einen Braten betrog und die andere wie er einem Esel das Lesen beibrachte. Diese Eselgeschichte könnt ihr hier (TILL) nachlesen. Und wie schön Simone mit der Narrenmütze aussah, das könnt ihr hier sehen:
Tag des offenen Denkmals
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September findet in Deutschland der Tag des offenen Denkmals statt. 1993 war der erste bundesweite Denkmaltag, etwa 2 Millionen Menschen besuchten circa 3500 Denkmale. Das Interesse und die Zahl der Besucher wachsen jedes Jahr, da es an diesem Tag auch möglich ist, Bauwerke, Schlösser, Gebäude, Ruinen…. zu besichtigen. Und überall gibt es fachkundige Führungen. Letztes Jahr lag der Schwerpunkt bei der Arbeit und den Arbeitstechniken der Archäologie. Am 13. September 2009 stehen historische Stätten des Genießens, der Erholung und des Vergnügens im Mittelpunkt: “Historische Orte des Genusses”. Auf dieser Website findet ihr mehr Informationen über die Orte, die Veranstaltungen, die Führungen und die verschiedenen Denkmale. Sehr praktisch ist auf diesen Seiten, dass man die einzelnen Bundesländer anklicken kann und eine Übersicht über alle Orte, die mitmachen, erhält. Natürlich findet man auch genaue Informationen, wie zum Beispiel Adressen, Öffnungszeiten, Führungen, Homepages…. Also: Informiert euch, egal wo in Deutschland ihr seid! Bestimmt findet ihr auch in eurer Nähe ein offenes Denkmal! Denn sehr viele dieser Stätten sind normalerweise nicht oder nur eingeschränkt öffentlich zugänglich! Auch in der Schweiz und in Österreich finden solche Denkmaltage statt, als Beitrag zu den European Heritage Days. Schreibt uns doch mal, wo ihr wart und was euch besonders gefallen hat!
Sommerkurse!
An die Teilnehmer der Sommerkurse “Deutsch als Fremdsprache” beim Tandem-Sprachzentrum Göttingen: Die Fotos Sommer 2009 sind auf der Homepage der Schule! Fotos aus dem Unterricht, von Ausflügen, vom Botanischen Garten und vom Freizeitprogramm findet ihr in der Fotogalerie. Ihr könnt eure Lieblingsfotos hier kommentieren! Wir freuen uns, aus den USA, der Ukraine, Mexiko, Japan, Taiwan, Brasilien, Polen, Russland, Italien, Spanien, Frankreich, Ungarn, Weißrussland, Irland und all den anderen Ländern, in denen ihr jetzt wieder seid, zu hören (bzw. zu lesen)!