• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Wortschatz

Wann hast du das letzte Mal den Faden verloren?

Gestern musste ich ein Referat in Biologie halten. Antonia hat mir eine Frage gestellt. Da hab ich den Faden verloren…
Wer kennt das nicht? Man erzählt etwas, eine Person stellt eine Frage oder spricht dazwischen und schon hat man vergessen, was man gerade sagen wollte.

Doch woher kommt diese Redewendung?

Neues Bild (2)Eine mögliche Herleitung stammt aus der griechischen Mythologie. Der Königssohn Theseus reiste nach Kreta. Dort lebte ein Minotaurus, das heißt eine Gestalt halb Mensch, halb Stier. In regelmäßigen Abständen mussten dem Minotaurus Menschen als Opfer dargeboten werden. Deshalb wollte Theseus dem ganzen Spuk ein Ende bereiten, indem er den Minotaurus tötete. Allerdings lebte dieser in einem Labyrinth. Dies bedeutete, dass Theseus nicht nur den Minotaurus besiegen, sondern auch den Weg zu ihm und wieder zurück zum Eingang des Labyrinths finden musste. Als Theseus nun in Kreta ankam, verliebte er sich in die Königstocher Ariadne. Diese gab ihm den Tipp ein Wollknäuel mitzunehmen. Diesen sollte er am Eingang des Labyrinths befestigen und auf seinem Weg abrollen. Nachdem er den Minotaurus besiegt hatte, brauchte er also nur dem Faden zu folgen, um den Rückweg zu finden. Wenn er den Faden verloren hätte, hätte er sich im Labyrinth verirrt und den Rückweg nicht gefunden.

Eine andere Erklärung zieht eine Verbindung zum Spinnen. Dabei werden verschiedene feine Fasern wie z.B. Wolle miteinander verknüpft, um einen dickeren Garn herzustellen. Verliert man bei der Arbeit einen dieser Fäden aus der Hand, so muss man eine Pause machen und den verlorenen Faden wieder zurücknehmen.

Beide dieser Erklärungen erscheinen nachvollziehbar. Zum Glück gelingt es meistens den Faden wieder aufzunehmen bzw. zu finden und man kann seinen Vortrag fortsetzen.

Related Posts:

  • Typische Fehler, Teil 19: Uhr und Stunde
    Typische Fehler, Teil 19: Uhr und Stunde
  • Typische Fehler, Teil 14: Wieso nicht „wie so“?
    Typische Fehler, Teil 14: Wieso nicht „wie so“?
  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
    Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche…
  • Donnert es nur am Donnerstag?
    Donnert es nur am Donnerstag?
  • Seit oder seid?
    Seit oder seid?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
    Die deutsche Sprache kommt ins Museum

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

3. August 2015 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved