• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Wortschatz

Warst du schon einmal bis in die Puppen feiern?

Na und? Hast du gestern wieder bis in die Puppen gefeiert?
Bis in die Puppen?

Was soll das denn bedeuten?
Neues Bild (1)
Etwas bis in die Puppen machen bedeutet, dass man etwas sehr lange oder bis spät abends macht.

Aber was haben Puppen mit Zeit zu tun?

Ihren Ursprung findet diese Redewendung in Berlin. Dort gibt es im Tiergarten einen Platz. Heute ist dieser unter dem Namen Großer Stern bekannt. Früher konnte man dort auch Statuen sehen. Diesen gab man den Namen die Puppen und dem Platz Puppenplatz. Der Tiergarten liegt nicht sehr zentral in Berlin und daher musste man einen weiten Weg gehen, um dorthin zu gelangen. Man musste demzufolge lange laufen, um zu den Puppen zu kommen. Zunächst gab es diese Redewendung bis in die Puppen also in Bezug auf einen weiten Weg. Später hat man diese auch benutzt, wenn man etwas lange macht. Vielleicht kommt das daher, dass ein weiter Weg auch eine lange Zeit dauert. Zur heutigen Zeit kann man an dieser Stelle keine Statuen mehr sehen, sondern die bekannte Siegessäule.

Related Posts:

  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
    Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche…
  • Straßen ohne Namen
    Straßen ohne Namen
  • Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
    Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
  • Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
    Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
  • Typische Fehler, Teil 8: ..., und du?
    Typische Fehler, Teil 8: ..., und du?
  • Typische Fehler, Teil 11: haben und hassen
    Typische Fehler, Teil 11: haben und hassen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

14. Juli 2015 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved