• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Wortschatz

Wann ist dir das letzte Mal etwas durch die Lappen gegangen?

Ich habe ihn den ganzen Tag beobachtet, aber irgendwie muss er mir durch die Lappen gegangen sein.

Wenn jemandem etwas durch die Lappen geht, bedeutet dies, dass jemand entwischt. Außerdem benutzt man diese Redewendung, wenn man sich zunächst einer Sache sicher war, sie aber dann trotz allem nicht bekommt.  Aber woher kommt dieser Ausdruck? Ein Lappen an sich genommen ist nur ein Stück Stoff. Man benutzt ihn oftmals, um etwas sauber zu machen, daher auch der Putzlappen. Aber durch die Lappen gehen?

Seinen Ursprung hat dieser Ausdruck im Mittelalter.  Zu dieser Zeit fanden viele Jagden statt. Der Adel wohnte diesen bei und die Jagd an sich stellte einen wesentlichen Bestandteil ihres Lebens dar. Deshalb investierten sie viel Geld und genossen die Zeit. Sie liebten es, sich bei diesen Gelegenheiten belustigen zu lassen. Allerdings war es selbstverständlich wichtig, die Jagd mit Trophäen beenden bzw. belegen zu können. Dies zeigt, wie erfolgreich man war.  Damit dies auch gelingt und bei jeder Jagd auch Beute gemacht werden kann, musste man sich etwas einfallen lassen. Man suchte nach einem Weg, der  den Bewegungsspielraum der Tiere einengte. Aus diesem Grund spannte man Seile zwischen den Bäumen und legte Lappen darüber. Wenn nun die sogenannten Treiber kamen, also die Personen, die die Tiere in eine bestimmte Richtung bewegen wollten,  vermieden die Tiere die bunten Farben.  Es war demzufolge sehr einfach geworden, die Tiere direkt vor die Gewehre der Fürsten zu treiben. Wenn es einem Tier dennoch gelang zu entkommen, so war es den Jägern wortwörtlich durch die Lappen gegangen.

Related Posts:

  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
    Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche…
  • Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
    Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
  • Typische Fehler, Teil 8: ..., und du?
    Typische Fehler, Teil 8: ..., und du?
  • Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
    Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
  • Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
    Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
  • Typische Fehler, Teil 17: Brauchen
    Typische Fehler, Teil 17: Brauchen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

1. Juli 2015 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved