• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

von A bis Z, Wortschatz

Wo wächst ein Glückspilz?

256px-2006-10-25_Amanita_muscaria_crop
Fliegenpilze

Woher kommt eigentlich der Begriff Glückspilz ?

„Du bist ein Glückspilz. Immer hast du Glück, dir gelingt alles, was du möchtest.“
Eine Person, die oft Glück hat, wird als Glückspilz bezeichnet.
Doch woher stammt dieser Ausdruck?

Der Begriff des Glückspilzes stammt laut Herkunftswörterbuch aus dem 18. Jahrhundert und wird von dem englischen Wort mushroom abgeleitet. Dies bedeutet(e) sowohl Pilz als auch Emporkömmling, also jemand, der wie aus dem Nichts aus dem Boden hervorkommt. Zunächst mit negativer Konnotation verwendet, erlangte der Begriff erst im 19. Jahrhundert eine neutralere bzw. positivere Bedeutung ( siehe z.B. hier) und wird häufig mit Glückskind gleichgesetzt.

Meist wird der bekannte Fliegenpilz als Glückspilz betrachtet. Mittlerweile ist der Begriff unter anderem auch Namensgeber für Filme, Geschichten und Gedichte.

Related Posts:

  • Woher kommt das Wort "deutsch"?
    Woher kommt das Wort "deutsch"?
  • Donnert es nur am Donnerstag?
    Donnert es nur am Donnerstag?
  • Von Säuen und Kanonen
    Von Säuen und Kanonen
  • Deutsche Student*innensprache
    Deutsche Student*innensprache
  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
    Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche…
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
    Die deutsche Sprache kommt ins Museum

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

19. August 2014 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved