
Jetzt wird es aber höchste Eisenbahn, dass wir mal wieder was hier reinschreiben. Höchste Eisenbahn? Was um alles in der Welt soll denn das sein? Eisenbahnen sind doch mehr oder weniger alle gleich hoch, weil sie unter die Oberleitungen passen müssen. Stattdessen ist gemeint, dass man dringend etwas tun muss.
Der Ausdruck stammt von 1847, aus dem Stück “Ein Heiratsantrag in der Niederwallstraße” von Adolf Glaßbrenner. Darin sagt ein zerstreuter Briefträger:
„Es ist die allerhöchste Eisenbahn, die Zeit is schon vor drei Stunden anjekommen.“
Er meint natürlich:
“Es ist allerhöchste Zeit, die Eisenbahn ist schon vor drei Stunden angekommen.”
Dieser unsinnige Ausdruck wurde dann so populär, dass er in die Alltagssprache eingegangen ist.
Schreibe einen Kommentar