Wenn man heutzutage von “Ossis” und “Wessis” spricht, denkt man an Ostdeutsche und Westdeutsche. In dieser Bedeutung sind die Wörter aber erst seit der Wiedervereinigung in Gebrauch. Vorher stand “Ossi” für “Ostfriese”. Ostfriesland ist nicht im Osten Deutschlands, sondern ganz im Nordwesten (Westfriesland liegt in den Niederlanden). Über die Leute, die dort wohnen, wurden früher viele Witze gemacht, die heute ein bisschen in Vergessenheit geraten sind.
Bekannt ist die Region außerdem für den Ostfriesentee, den echte Ostfriesen den ganzen Tag lang trinken. Auch die Landschaft mit den vor der Küste liegenden Inseln und dem Weltnaturerbe Wattenmeer ist besonders schön. Die Sprache, das ostfriesische Platt, ist allerdings schwer zu verstehen. Wer hören möchte, wie das klingt, kann wie immer bei der Deutschen Welle ein paar Beispiele davon hören. Außerdem könnt Ihr dort das Rezept für eine ganz spezielle Bohnensuppe (“Bohntjesopp”) lesen. Prost!
Schreibe einen Kommentar