• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Uncategorized

Im Nebensatz stehen die Verben am Ende, obwohl…

In Nebensätzen stehen die Verben am Ende, weil… das klingt dann besser. 🙂

Ein Dauerbrenner im Deutsch-Unterricht ist die Position der Verben. Hier schleichen sich immer wieder Fehler ein, auch bei fortgeschrittenen Deutschlernern. Die Regeln dazu sind eigentlich gar nicht so schwierig, aber für die meisten Lerner ist die Verb-Position nicht intuitiv, weil sie in ihren Muttersprachen eben anders oder sehr flexibel ist.

Es wird noch ein bisschen schwieriger dadurch, dass auch die Deutschen manchmal ein bisschen von den strengen Regeln abweichen. Einige Deutschbücher führen schon die Nebensatzkonnektoren weil und obwohl an: Wenn man nach diesen Konnektoren eine ganz kurze Sprechpause einlegt, kann man in Hauptsatzstellung weitersprechen (aber bitte niemals schreiben!). Es klingt so, als ob man sich einfach noch mal überlegt hätte, was man genau sagen wollte.

Zum Beispiel in diesem Satz: Ich gehe gern zum Deutschkurs, weil… Deutschlernen macht einfach Spaß.
Die drei Punkte stehen hier für die kurze Sprechpause. Der Satz hat die gleiche Bedeutung wie Ich gehe gern zum Deutschkurs, weil Deutschlernen einfach Spaß macht.

Aber Achtung: Wenn ich das mit obwohl (oder auch mit wobei) mache, verändert der Satz seine Bedeutung!

“Ich gehe mit dir ins Kino, obwohl ich schon verabredet bin.”
bedeutet etwas ganz anderes als
“Ich gehe mit dir ins Kino, obwohl… ich bin schon verabredet.”

Der erste Satz heißt, dass ich mit ins Kino komme. Ich habe zwar schon eine andere Verabredung, aber die sage ich ab.
Der zweite Satz heißt, dass ich nicht mit ins Kino komme. Ich habe zwar zuerst “ja” gesagt, aber dann ist mir eingefallen, dass ich gar keine Zeit habe.

Manchmal muss man also auch beim Zuhören auf die Wortstellung achten, nicht nur beim Sprechen und Schreiben. Aber keine Sorge: Mimik und Intonation helfen ja auch noch beim Verstehen.

Ganz wichtig: Mit anderen Nebensatzkonnektoren geht das nicht, da sollten die Verben immer am Ende stehen!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

30. Mai 2011 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved