• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Landeskunde, Sprachbetrachtung

Deutsche Dialekte (1): Berlinerisch

Göttingen liegt in der deutschen Region, in der das klarste Hochdeutsch gesprochen wird. Aber wie wir in verschiedenen Blog-Beiträgen (zum Beispiel hier) schon erwähnt haben, gibt es in Deutschland viele Dialekte. Wie viele es sind, kann niemand so richtig sagen; es hängt davon ab, was man als Sprache und was als Dialekt bezeichnet und wie feine Unterschiede man berücksichtigt. Schließlich gibt es auch in jeder Dialekt-Region noch Unterschiede von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf.

Auch für Deutsche aus anderen Regionen ist es oft schwierig, auf Anhieb zu verstehen, was ein Dialektsprecher gerade gesagt hat. Das liegt an der ungewohnten Aussprache, an speziellen Wörtern und oft auch an der Grammatik, die vom Hochdeutschen mehr oder weniger stark abweichen kann. Für ausländische Deutschlerner ist es noch viel schwerer, und man kann sich schnell verloren vorkommen. Wer gut Hochdeutsch kann, wird aber zumindest überall in Deutschland verstanden. Also keine Sorge, Ihr braucht Euch nicht schlecht zu fühlen, wenn Ihr nach Jahren des Deutschlernens manchmal nur Bahnhof versteht – das geht den Deutschen ganz genauso.

Dialekte können zwar ein Problem für die Verständigung sein, aber sie machen auch viel vom Reichtum der Sprache aus. So manches Wort kommt aus einem Dialekt und verbreitet sich von dort aus durch die ganze deutsche Sprache. Viele Dialektsprecher sind heute stolz auf ihren Dialekt, und es gibt viele Initiativen, um diese Regionalsprachen zu bewahren und zu fördern.

Die Deutsche Welle hat auf ihrer Webseite Audio-Reportagen über verschiedene Dialekte veröffentlicht, von denen wir hier einige vorstellen wollen. Heute beginnen wir mit Berlinerisch. Auf dieser Seite findet Ihr unter anderem eine Wortliste mit typischen Berliner Wörtern, von denen viele sich zumindest über Norddeutschland verbreitet haben, ein Rezept für „Berliner“ (die in Berlin natürlich ganz anders heißen), einen Liedtext in Berlinerisch und Hochdeutsch, und die erwähnte Audio-Reportage. Sie ist knapp 15 Minuten lang, erklärt einiges über die Berliner Kultur und lässt auch immer wieder die Berliner selbst zu Wort kommen. Viel Spaß damit!

Habt Ihr schon interessante Begegnungen mit Dialekten gehabt, in Deutschland oder anderswo? Dann schreibt etwas darüber in die Kommentare.

Related Posts:

  • Eine deutsche Dialektkarte
    Eine deutsche Dialektkarte
  • 23 Millionen deutsche Wörter
    23 Millionen deutsche Wörter
  • Wenn der Tollpatsch mit der Kutsche fährt...
    Wenn der Tollpatsch mit der Kutsche fährt...
  • Wie gut kennt Ihr österreichisches Deutsch?
    Wie gut kennt Ihr österreichisches Deutsch?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
    Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Woher kommt das Wort "deutsch"?
    Woher kommt das Wort "deutsch"?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

4. März 2011 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved