“Rotkäppchen” ist ein Märchen der Brüder Grimm – und bekannt in vielen Sprachen. Lesen wir doch “Rotkäppchen” im Deutsch-Unterricht! Sammeln wir ein paar Ideen, wie wir “Rotkäppchen” lesen können:
– Der Text wird “zerschnitten”, jeder bekommt einen Abschnitt. Dieser Abschnitt wird gelesen, Wörter werden geklärt und sprachliche Besonderheiten markiert.
– Gemeinsam wird die Reihenfolge der Abschnitte festgelegt. (Auch als Gruppenarbeit in großen Gruppen oder als Partnerarbeit in leistungsstarken Gruppen)
– Spracharbeit (Präteritum, wörtliche Rede, damit – Sätze ….)
– Lesen auf verschiedene Arten (einfachste Variante: Jeder liest laut seinen Abschnitt)
– weitere Möglichkeit: Teilnehmer stellen sich in der richtigen Reihenfolge auf, nachdem sie ihren Abschnitt (still)gelesen haben -( Diskussion über die korrekte Reihenfolge natürlich in Deutsch!) Lautes Vorlesen im Stehen – vor die anderen treten.
– Jeder TN bekommt alle Abschnitte und legt sie in die korrekte Reihenfolge.
Weitere Ideen zum Lesen von “Rotkäppchen”?
Rotkäppchen – Text als PDF: Rotkäppchen
Vielleicht lässt sich das Märchen mit Stimmen der Hauptfiguren vorlesen, z.B. mit der Stimme des Wolfes, Mädchens und etc. Oder?
Gute Idee! Ich werde es ausprobieren!