• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Landeskunde

44 Fragen über Deutschland

Wenn man eine Sprache lernt, lernt man natürlich auch etwas über die Länder, in denen man diese Sprache spricht. In den Sprachkursen beim Tandem-Sprachzentrum Göttingen ist Landeskunde immer ein wichtiges Thema. Nach einem Sprachkurs wissen die Teilnehmer sehr viel mehr über Politik, Kultur, Kunst, Wissenschaft, Bräuche, Musik….. Sehr oft machen wir am Ende einer Woche ein Quiz oder Ratespiele, wir wiederholen so, was wir gelernt haben. Wenn du testen möchtes, wie viel du über Deutschland wei0t, versuch doch mal unser Quiz: 44 Fragen über Deutschland!

Hier ein paar Beispiel-Fragen: In welchem Alter kommt man in Deutschland in die Schule? Was ist der Harz? Wo sagt man “Grüß Gott”? Wie viele Bundesländer hat Deutschland? Was ist das Abitur? Welche Stadt liegt am weitesten im Osten?  ……

PDF zum Herunterladen:

Deutschlandquiz 44Fragen

Typisch für ein Quiz werden verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Viel Erfolg und viel Spaß beim Raten!

Related Posts:

  • 23 Millionen deutsche Wörter
    23 Millionen deutsche Wörter
  • Wie gut kennt Ihr österreichisches Deutsch?
    Wie gut kennt Ihr österreichisches Deutsch?
  • Was sind Nebensätze?
    Was sind Nebensätze?
  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
    Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche…
  • Deutsche Student*innensprache
    Deutsche Student*innensprache
  • Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
    Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

11. Oktober 2010 by sprachzentrum 2 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Dilorom says

    1. Mai 2018 at 16:27

    Mir interessiert und gefalt landeskunde von deutschland .lch mochte testfragen uber landeskunde losen

    Antworten
    • Hilko Drude says

      2. Mai 2018 at 13:05

      Dann versuch doch mal, die 44 Fragen zu lösen. Leider sind in diesem alten pdf eine Reihe von Fehlern drin, aber ich hoffe, dass man die Fragen trotzdem verstehen kann. Viel Erfolg!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved