• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Allgemein

Du brauchst den Akkusativ!

Ich habe keinen festen Freund, aber ich habe einen wunderbaren Hund. Der trinkt nur teuren Whisky und braucht jeden Tag einen grünen Salat. Aber er frisst seinen Napf (Teller für Haustiere) niemals leer. Deshalb kommt der dicke Kater aus der Nachbarschaft und frisst den Rest. Mein Hund hat zwar keinen Hunger mehr, aber er jagt den dicken Kater auf einen Baum. Bello sucht den Kater und kann ihn nicht sehen, weil er seinen Kopf nicht so gut drehen kann. Er sollte besser Wasser trinken, und nicht immer den Whisky, den ich trinken will! Wir gehen jeden Abend in den Park und sehen dort einen schönen Radfahrer. Bello läuft dann immer auf den Weg und der Radfahrer muss anhalten. Zuerst ist er immer ein bisschen ärgerlich, aber dann sieht er mich und lächelt. Ich glaube, ich liebe ihn! Vielleicht ruft er mich mal an! Vielleicht bekomme ich bald einen Freund! Danke, Bello! Ich kaufe dir einen neuen Whisky!

Verben, nach denen der Akkusativ stehen muss: haben, sehen, suchen, trinken, essen, fressen, nehmen, jagen, finden, kaufen,  brauchen, lieben, treffen, anrufen, bekommen…

Related Posts:

  • Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
    Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
    Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Was bedeutet eigentlich "und"?
    Was bedeutet eigentlich "und"?
  • NOCH oder SCHON oder NOCH NICHT oder NICHT MEHR?
    NOCH oder SCHON oder NOCH NICHT oder NICHT MEHR?
  • Typische Fehler, Teil 20: Vergessene Hausaufgaben
    Typische Fehler, Teil 20: Vergessene Hausaufgaben
  • Stilblüten, Teil 17
    Stilblüten, Teil 17

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

12. August 2010 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved