• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

lesen, Sprachbetrachtung, Uncategorized, Wortschatz

Die Sprache der Schilder

Wollen wir die deutsche Grammatik üben? Versuchen wir doch mal, dieses Schild zu verstehen!

in Göttingen
in Göttingen

Wir finden 2 wunderschöne, zusammengesetzte Substantive:

der Fußgängerbereich – ein Bereich (Gebiet, Areal, Platz, Ort) für Fußgänger (Leute, die zu Fuß gehen) – hier darf man nur gehen (laufen) und darf auf keinen Fall mit dem Fahrrad fahren (das muss man schieben)

der Wochenmarktplatz – ein Platz (Gebiet, Areal, Ort, Bereich), an dem jede Woche ein Markt (Basar, Verkauf ) stattfindet – es werden regionale Produkte verkauft, Biogemüse, Pflanzen, Wurst, Käse… – in Göttingen findet der Wochenmarkt immer dienstags, donnerstags und samstags statt – also jede Woche drei Mal  (in Deutschland sind die Produkte auf einem Wochenmarkt meistens teurer als im Supermarkt, dafür aber besser, regionaler, ökologischer, frischer)

kostenpflichtig ist auch ein zusammengesetztes Wort (Adjektiv)-  die Kosten + die Pflicht + Adjektivendung –  das bedeutet, ich muss es bezahlen, wenn mein Auto abgeschleppt wird. Obwohl ja jemand anderes mein Auto abschleppen lässt.

geparkte Fahrzeuge: das sind Autos ( oder auch Mopeds, Motorräder, Busse, Transporter…), die rumstehen, die abgestellt sind, die parken – parken-parkte-geparkt –  aus dem Verb parken wird hier durch das Partizip II mal schnell ein Adjektiv (geparkt hat die Funktion eines Adjektivs) – also ein Fahrzeug, das jemand  geparkt hat

werden abgeschleppt: und hier haben wir noch das Passiv: werden + Partizip II (werden wird konjugiert, da es Fahrzeuge sind – sie – bleibt es werden)  – abschleppen – schleppte ab – abgeschleppt –  (trennbares Verb mit Vorsilbe), ein (gr0ßes) Fahrzeug  trägt/zieht/ schleppt ein anderes (meist kleineres) Fahrzeug

Auf so einem Schild ist doch ganz schön viel Grammatik, oder?!

Und jetzt seid ihr dran: Es gibt noch ein zusammengesetzes Substantiv auf dem Schild: der Oberstadtdirektor  Wer oder was ist ein Oberstadtdirektor? Erkläre dieses Wort in deinem Kommentar!

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

4. Mai 2010 by sprachzentrum 2 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Silvia says

    25. August 2010 at 15:50

    Das was ein bisschen kompliziert! 😛 ich hatte nie wirklich bemerkt, was auf Schilder steht…
    Ich denke, dass ein Oberstadtdirektor ist ein Mensch, der eine sehr wichtige Rolle in der Stadt spielt; vielleicht arbeitet er im Rathaus oder in der Stadtamministration. Ober ist aber auch ein Synonim fuer Kellner, so ich bin nicht sicher…

    Antworten

Trackbacks

  1. Deutsch auf Schildern « Deut(sch)lich sagt:
    7. Februar 2011 um 17:04 Uhr

    […] Schilder und Aufgaben: Schilder und Modalverben; Passiv und Schilder ; Augen auf! ; Die Sprache der Schilder ;  Können Fische fliegen? ; Tiere und […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved