Die Woche vor Ostern ist die Karwoche und in der haben die Tage so seltsame Namen. Heute zum Beispiel ist der Gründonnerstag. “Was ist an diesem Donnerstag denn grün?”, werden sich einige fragen. Nun, wie der Tag zu seinem Namen kam, darüber kann man nur spekulieren. Es gibt viele verschiedene Erklärungsversuche und natürlich behauptet jeder,er sei der einzig Richtige. Mir persönlich gefällt die Erklärung, dass “Grün” für das neue Leben im Frühling steht und Ostern den Beginn des Frühlings markiert. Und es ist ein alter Brauch, dass die Menschen am Gründonnerstag etwas Frisches, etwas Grünes essen, z. B. junges Gemüse und frische Kräuter. In unserer Familie bevorzugen wir am Gründonnerstag die “Frankfurter Grüne Soße” Und natürlich verraten wir euch hier auch unser Lieblingsrezept.
Wieso gibt es den Gründonnerstag?
ich hab kein plan wieso es den Gründonnerstag gibt deswegen hab ich ja gefragt…
und wiso gibt es jetzt nun den gründonnerstag…???….
Hallo Sophia,
woher der Name Gründonnerstag kommt, darüber streiten sich die Gelehrten….vielleicht tatsächlich auch von der Farbe “Grün”….aber wegen der Bedeutung des Gründonnerstages guck einfach mal hier:
http://www.kath.de/Kirchenjahr/gruendonnerstag.php
oder bei Wikipedia 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Gründonnerstag
So gut wie das hier erklärt ist, kann ich es nicht!
Und auch, wenn Gründonnerstag schon vorbei ist, es lohnt sich, darüber zu lesen, denn er wiederholt sich zum Glück ja jedes Jahr wieder!
Hast Du übrigens die ‘Grüne Soße’ probiert?
Liebe Grüße
von Lisa