• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Landeskunde

Gründonnerstag

Die Woche vor Ostern ist die Karwoche und  in der haben die Tage so seltsame Namen. Heute zum Beispiel ist der Gründonnerstag. “Was ist an diesem Donnerstag denn grün?”, werden sich einige fragen. Nun, wie der Tag zu seinem Namen kam, darüber kann man nur spekulieren. Es gibt viele verschiedene Erklärungsversuche und natürlich behauptet jeder,er sei der einzig Richtige.  Mir persönlich gefällt die Erklärung, dass “Grün” für das neue Leben im Frühling steht und Ostern den Beginn des Frühlings markiert.  Und es ist ein alter Brauch, dass die Menschen am Gründonnerstag etwas Frisches, etwas Grünes essen, z. B.  junges Gemüse und frische Kräuter. In unserer Familie bevorzugen wir am Gründonnerstag die “Frankfurter Grüne Soße” Und natürlich verraten wir euch hier auch unser Lieblingsrezept.

Grüne Soße.doc – NeoOffice Writer

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

1. April 2010 by sprachzentrum 3 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. Sophia Ottke says

    11. April 2010 at 14:58

    Wieso gibt es den Gründonnerstag?

    Antworten
    • Sophia Ottke says

      11. April 2010 at 14:59

      ich hab kein plan wieso es den Gründonnerstag gibt deswegen hab ich ja gefragt…

      und wiso gibt es jetzt nun den gründonnerstag…???….

      Antworten
      • Lisa says

        13. April 2010 at 10:19

        Hallo Sophia,
        woher der Name Gründonnerstag kommt, darüber streiten sich die Gelehrten….vielleicht tatsächlich auch von der Farbe “Grün”….aber wegen der Bedeutung des Gründonnerstages guck einfach mal hier:
        http://www.kath.de/Kirchenjahr/gruendonnerstag.php
        oder bei Wikipedia 😉
        http://de.wikipedia.org/wiki/Gründonnerstag

        So gut wie das hier erklärt ist, kann ich es nicht!
        Und auch, wenn Gründonnerstag schon vorbei ist, es lohnt sich, darüber zu lesen, denn er wiederholt sich zum Glück ja jedes Jahr wieder!
        Hast Du übrigens die ‘Grüne Soße’ probiert?
        Liebe Grüße
        von Lisa

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved