• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • TANDEM-Partner
    • Unsere Referenzen
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog
  • Anmeldung
    • Teilnahme
    • Widerrufsbelehrung

Arbeitsblätter, Uncategorized, Wortschatz

Verb mit vielen Bedeutungen: geben

Was gibt es denn heute? Gibt es etwas Neues? Heute gibt es eine Übung zu den verschiedenen Bedeutungen des Verbs “geben” . Denn je nach Vorsilbe gibt es einen völlig anderen Sinn. Ich will ja nicht angeben, aber mir fallen wirklich viele Beispiele ein. Wenn jemand angibt, prahlt er, möchte er, dass andere ihn bewundern. Er ist dann ein Angeber. Und mit Angebern gibt man sich nicht gerne ab. (Man ist nicht gerne mit ihnen zusammen.) Man sollte also darauf achtgeben, nicht so viel anzugeben! Sonst übergibt sich noch einer! (Man könnte auch sagen, es bricht/kotzt einer.)  Um eine Sprache zu lernen, muss man nicht viel Geld ausgeben (bezahlen). Man muss aber immer weiter lernen und sollte niemals aufgeben (aufhören)!  Kannst du den Inhalt dieses Textes wiedergeben? Wenn du weiterliest, gibt es 13 Sätze, in denen die Verben fehlen. 13 mal “”geben” mit verschiedenen Präfixen!

Setze die Verben im passenden Satz ein! Denke daran, zu konjugieren und die Zeitform zu beachten! 

abgeben, sich übergeben, vergeben, nachgeben, angeben, sich begeben, zugeben, achtgeben, aufgeben, umgeben, wiedergeben, ausgeben, angeben

  1. Auf einem Schiff wird er immer seekrank. Er muss sich dann den ganzen Tag ______.
  2. Was? Du hast dein ganzes Taschengeld schon wieder ______?
  3. Du hast aber viel Schokolade! ______ du mir was____?
  4. Max hat schon wieder ein neues Auto, mit dem er _____.
  5. Der Klügere gibt____  ______. Er streitet nicht.
  6. Ja, ich war`s. Ich ______ es ___.
  7. Gott, ____ uns unsere Schuld, wie auch wir _____ unseren Schuldigern.
  8. Göttingen ist von vielen Feldern _____.
  9. Die Politiker ______ sich ohne Eile in den Plenarsaal.
  10. Wenn du die Straße überqueren möchtest, musst du auf die Autos ______.
  11. Sie will den Marathon unbedingt beenden und auf keinen Fall _____.
  12. Gestern beim Kartenspielen war ich sehr unkonzentriert. Ich habe mich ständig ______, wenn ich dran war.
  13. Dieser  alte Computer kann die Musikdatei nicht ______.

Es gibt noch mehr Beispiele. Welche “geben”-Wörter kennst du?

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

15. Januar 2010 by sprachzentrum 4 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. TOMI says

    24. Dezember 2015 at 19:22

    Hallo! Ist es gut so?

    Auf einem Schiff wird er immer seekrank. Er muss sich dann den ganzen Tag _ÜBERGEBEN_.
    Was? Du hast dein ganzes Taschengeld schon wieder _AUSGEGEBEN_?
    Du hast aber viel Schokolade! _GIBST_ du mir was_AB_?
    Max hat schon wieder ein neues Auto, mit dem er _ANGIBT_.
    Der Klügere _GIBT_ _NACH_. Er streitet nicht.
    Ja, ich war`s. Ich _GEBE_ es _ZU_.
    Gott, _VERGIB_ uns unsere Schuld, wie auch wir _VERGEBEN_ unseren Schuldigern.
    Göttingen ist von vielen Feldern _UMGEGEBEN_.
    Die Politiker _BEGIBT_ sich ohne Eile in den Plenarsaal.
    Wenn du die Straße überqueren möchtest, musst du auf die Autos _ACHTGEBEN_.
    Sie will den Marathon unbedingt beenden und auf keinen Fall _AUFGEBEN_.
    Gestern beim Kartenspielen war ich sehr unkonzentriert. Ich habe mich ständig _ANGEGEBEN_, wenn ich dran war.
    Dieser alte Computer kann die Musikdatei nicht _WIEDERGEBEN_.

    Antworten
    • hilkoimsprachzentrum says

      6. Januar 2016 at 10:38

      “Umgeben” ist nicht trennbar, also: Göttingen ist von vielen Feldern UMGEBEN.
      Vor “Politiker” steht “die”, also ist es ein Plural: Die Politiker BEGEBEN sich ohne Eile in den Plenarsaal.
      Und was Isabell damals mit dem Kartenspiel-Satz gemeint hat, weiß ich auch nicht. Ich vermute VERGEBEN im Sinne von “falsch verteilen”. Das ist aber eine eher seltene Bedeutung.

      Antworten
  2. Werner Hermes says

    8. März 2019 at 20:58

    Kommentar zum Artikel: Verb mit mehreren Bedeutungen:
    Ich helfe einem Migranten beim Deutschlernen.
    Gibt es auch eine Liste mit abstrakten Verben – evtl. mit erläuternden Beispielen?
    Im Voraus herzlichen Dank

    Werner Hermes

    Antworten
    • Hilko Drude says

      23. April 2019 at 12:52

      Wir haben leider keine solche Liste.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Werner Hermes Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-485055
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office hours are Monday through Friday from 9 am to 1:30 pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-485055
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Das Büro ist von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 13:30 Uhr besetzt.
Tandem International

Neue Beiträge

  • Stilblüten, Teil 17
  • Woher kommt das Wort “deutsch”?
  • Sprachen am Klang erkennen
  • Donnert es nur am Donnerstag?
  • Tandem-Partner*innen per App
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved