So, so!
Vier Maurer saßen einst auf einem Dach.
Da sprach der erste: “Ach!”
Der zweite: “Wie ists möglich dann?”
Der dritte: “Daß das Dach halten kann!!!”
Der vierte: “Ist doch kein Träger dran!!!!!!”
Und mit einem Krach
Brach das Dach.
Dieses kleine Gedicht ist von Kurt Schwitters (1887 – 1948). Er war ein deutscher Dichter, Schriftsteller und Künstler. Auf Wikipedia kannst du dich über ihn informieren oder – noch besser – auf der Seite des Spengel-Museums Hannover. Dort kannst du auch noch mehr Autobiografisches von ihm lesen, wie zum Beispiel im Beitrag von gestern. Mit seinen Gedichten kann man wunderbar die Aussprache üben, denn erst gesprochen wirken sie richtig.
Wie gut kannst du das “ach” sprechen? Es muss etwas hinten im Hals kratzen:
Dach – sprach – Ach! – Dach – Krach – brach – Dach
Zwei weitere Gedichte findest du hier als PDF: Kurt Schwitters Puppen und Kurt Schwitters Stotterer. Lies diese Gedichte unbedingt laut! Mehrmals!
Zum Thema Gedichte im Unterricht kannst du hier weiterlesen:
Gedichte müssen sich nicht immer reimen
[…] Beiträge zum Thema Gedichte: Mit Gedichten deutsch lernen; Gedichte müssen sich nicht immer reimen; Goethe hat Geburtstag; Q wie Qualle; Die Rose; […]