Kennst du die Geschichte : “Der Rattenfänger von Hameln“? Na gut, es ist keine Geschichte, sondern eine Sage, und zwar die bekannteste von allen deutschen Sagen. Sie wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt. Wenn du diese Sage zuerst einmal in deiner Sprache lesen möchtest, kannst du das hier tun: Die Rattenfängersage in verschiedenen Sprachen. Auf dieser Seite gibt es auch viele Informationen über die Stadt Hameln.
Wenn du gleichzeitig dein Deutsch trainieren möchtest: Wir haben hier diese Sage als Lückentext – es fehlen Präpositionen, Adverbien, Pronomen und Konjunktionen: RattenfängerLückentext
Und damit du vergleichen kannst, gibt es natürlich auch den Text ohne Lücken: Der Rattenfänger von Hameln
Ein Beispiel? Bitteschön: (langer – überall – alles)
Vor ______Zeit herrschte in der Stadt Hameln eine furchtbare Rattenplage. Die Ratten waren _______ . In den Häusern und Kellern, in Speisekammern, Fässern und Kisten. Sie fraßen ______ auf. …
Weitere Übungen und Arbeitsblätter zu Texten findest du hier:
Krämerbrücke Erfurt (landeskundliche Informationen)
Till Eulenspiegel in Göttingen und Erfurt (auch eine Sage)
Ich gehe ins Bett! (auch ein Lückentext)
Hunde und Katzten (aus dem Tagebuch unserer Lieblingstiere)
[…] gibt es weitere Übungen: Lückentext „Rattenfänger“ ; Krämerbrücke (Reihenfolge); […]