• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Hörverstehen, Landeskunde, Uncategorized, Wortschatz

Was ist … eine Litfaßsäule?

Litfaßsäule in Göttingen
Litfaßsäule in Göttingen
1855 wurden in Berlin die ersten Säulen aufgestellt, an denen Plakate, Zeitungen und Annoncen angeklebt werden konnten. Die Idee dazu hatte der Berliner Ernst Litfaß (1816 – 1874) – und ihm zu Ehren wird so ein runder, nicht sehr hoher Turm inmitten der Städte Litfaßsäule genannt. Sicher habt ihr schon viele Litfaßsäulen gesehen – es gibt viele Varianten: Sie drehen sich, innen ist eine Toilette oder ein Parkautomat. Und meistens hängen auch interessante, schöne Plakate an ihnen. Es gibt auch einen Film und ein Buch: “Moritz in der Litfaßsäule”. Wenn du wissen möchtest, wo die größte Litfaßsäule der Welt steht, schau dir doch diesen kleinen Werbefilm an. (Achtung: Der Titel ist falsch geschrieben, denn Litfaß ist ein Eigenname und wird weiterhin mit ß geschrieben!)
“Klassische Außenwerbung ist in der Zeit der Reizüberflutung nicht mehr wahrnehmungsstark genug, um Werbebotschaften vermitteln zu können. Deshalb ist die Idee der Litfaßsäule von der Agentur Jochen Schweizer für Esprit Europe neu interpretiert worden …”
   
Fragen zum Film:
Wo steht dieser Turm? Wie viele Quadratmeter Stoff wurden gebraucht? Wie viele LKW-Gurtbänder halten das Banner? Wie viele Mitarbeiter haben das Werbebanner montiert? Was kann man auf diesem Turm machen?
  
  

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

7. Oktober 2009 by sprachzentrum 2 Comments

Reader Interactions

Comments

  1. finn says

    6. Juni 2019 at 21:33

    Interessant, sich in die Geschichte zu versetzen! Danke! Einen Turm setzt man ja heute zu unterschiedlichen Zwecken wirklich ein. In Köln, wenn ich mich nicht irre, wird dieser zur Werbung schon eingesetzt. Aber der Turm ist natürlich viel höher und ist durch die Lichtreklame von überall zu sehen. Die Idee hat also ihre weitere Entfaltung bekommen. Für den spannenden Film danke!

    Antworten
  2. helga says

    15. August 2019 at 22:10

    Ich habe nicht gewusst, wie diese Werbe-Türme auch eine interessante Geschichte zurückbringen. Danke für die Ideen zu den alternativen Möglichkeiten der Werbung! Hoffe, mit der Litfaßsäule lernen uns die Menschen doch schneller kennen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved