• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Landeskunde, Sprachbetrachtung, Wortschatz

Was ist ein Sprachpanscher?

Das Verb panschen bedeutet, dass jemand etwas vermischt, und zwar mit etwas von geringerer Qualität. Bekannt sind Geschichten von Weinpanschern, die zum Beispiel Wein mit Zucker oder Wasser vermischen, damit er billiger wird. Aber was ist ein Sprachpanscher?

Seit 1997 vergibt der Verein Deutsche Sprache einen „Preis“ für den Sprachpanscher des Jahres. Den Preis bekommt jemand, der massenweise englische oder pseudo-englische Wörter in die deutsche Sprache mischt. Dieses Jahr hat es den Deutschen Turnerbund erwischt, der Wörter wie Slacklining, Gymmotion, Speedjumping oder Speedminton erfunden hat (nein, ich habe auch keine Ahnung, was das sein soll – vielleicht Sportarten?).

Man sollte vielleicht dazusagen, dass es nicht grundsätzlich schlimm ist, wenn Wörter aus einer fremden Sprache in eine andere hineinkommen. Das gab es schon immer. Vor zweihundert Jahren war es zum Beispiel schick, viel Französisches zu benutzen. Heute ist es Englisch. Allerdings hat man wirklich oft den Eindruck, manche Leute würden es übertreiben, und am Ende verstehen es weder englische noch deutsche Muttersprachler. Zu den früheren Preisträgern gehören auch schon die Deutsche Bahn (zweimal), die Post und auch der Bürgermeister von Berlin.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

31. August 2009 by Hilko Drude Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Sprachpanscher des Jahres 2011 « Deut(sch)lich – Deutsch lernen macht Spaß! sagt:
    1. September 2011 um 17:12 Uhr

    […] ist „Sprachpanscher des Jahres“ (was panschen bedeutet, haben wir vor zwei Jahren hier erklärt). Der Chef der Deutschen Telekom hat den Preis bekommen, weil seine Firma ihre Kunden mit […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved