In viele DaF- Prüfungen gibt es mindestens eine Aufgabe, bei der ein Text zu lesen ist und der Prüfling dann zwischen mehreren Antworten zu einer Frage wählen muss (“multiple choice”). Das erfordert genaues Lesen und Verstehen des Textes, der Fragen und der Antworten, natürlich unter Zeitdruck. Wie kann man sich am besten vorbereiten? Üben, üben, üben – klar! Aber wie wär’s mal mit einer Übung “von der anderen Seite aus gesehen”?
Als erstes braucht man einen Text – kein Problem : Die Zeitungen, Lehrbücher und das Internet sind voll davon. Wähle aus, was dir interessant erscheint! (Was du schon immer wissen wolltest!)
Dann liest man den Text – erstmal “überfliegen”, dann natürlich gründlich! (Das Wörterbuch sollte griffbereit liegen!) Wenn du das Gefühl hast, dass du alles verstehst, kommt die eigentliche Übung:
Schreibe 8 – 10 Fragen zum Text auf! (Die Antworten stehen im Text, du formulierst die Fragen!) Denke dir zwei weitere Antworten aus und schreibe sie zusammen mit der richtigen Antwort auf (a, b und c).
Wenn du wissen willst, ob du alles gut verstanden und geschrieben hast, gib Text und Fragen jemanden, der sich auch auf die Prüfung vorbereitet. So könnt ihr euch gegenseitig helfen! (Falls du dich ganz allein vorbereitest – schick deine Aufgaben an uns!)
Vorteile: Ein Text wird sehr gründlich gelesen. Es ist viel schwieriger, Fragen zu stellen als zu beantworten. Man übt also das Schwierigere. Man “spielt” mit den Antworten, indem man eine ähnliche Antwort wie die richtige “erfindet”. Dadurch bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie diese Prüfungsaufgabe funktioniert. Man beschäftigt sich mit den wesentlichen Aussagen eines Textes. Man wendet die Zielsprache kreativ an. Alle Grammatikkentnisse werden gebraucht, ohne Grammatik zu “machen”. Nachteile: Natürlich fällt einem diese Aufgabe zunächst erst mal sehr schwer. Man braucht eine “Testperson”, ob die Fragen und Antworten auch “schlüssig” sind und funktionieren.
Hier findest du ein Beispiel. Der Text stammt aus aus einer Zeitung, die Fragen und Antworten haben Teilnehmer an einem B1/B2 Kurs geschrieben. Studie Grammatik
[…] Textarbeit zur Prüfungsvorbereitung […]