• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Arbeitsblätter, Methoden, Schreiben, Test DaF, Uncategorized, Wortschatz

Textarbeit zur Prüfungsvorbereitung

In viele DaF- Prüfungen gibt es mindestens eine Aufgabe, bei der ein Text zu lesen ist und der Prüfling dann zwischen mehreren Antworten zu einer Frage wählen muss (“multiple choice”). Das erfordert genaues Lesen und Verstehen des Textes, der Fragen und der Antworten, natürlich unter Zeitdruck. Wie kann man sich am besten vorbereiten? Üben, üben, üben – klar! Aber wie wär’s mal mit einer Übung “von der anderen Seite aus gesehen”?

Als erstes braucht man einen Text – kein Problem : Die Zeitungen, Lehrbücher und das Internet sind voll davon. Wähle aus, was dir interessant erscheint! (Was du schon immer wissen wolltest!)

Dann liest man den Text –  erstmal “überfliegen”, dann natürlich gründlich! (Das Wörterbuch sollte griffbereit liegen!) Wenn du das Gefühl hast, dass du alles verstehst, kommt die eigentliche Übung:

Schreibe 8 – 10 Fragen zum Text auf! (Die Antworten stehen im Text, du formulierst die Fragen!) Denke dir zwei weitere Antworten aus und schreibe sie zusammen mit der richtigen Antwort auf (a, b und c).

Wenn du wissen willst, ob du alles gut verstanden und geschrieben hast, gib Text und Fragen jemanden, der sich auch auf die Prüfung vorbereitet. So könnt ihr euch gegenseitig helfen! (Falls du dich ganz allein vorbereitest – schick deine Aufgaben an uns!)

Vorteile:  Ein Text wird sehr gründlich gelesen. Es ist viel schwieriger, Fragen zu stellen als zu beantworten. Man übt also das Schwierigere. Man “spielt” mit den Antworten, indem man eine ähnliche Antwort wie die richtige “erfindet”. Dadurch bekommt man ein gutes Gefühl dafür, wie diese Prüfungsaufgabe funktioniert. Man beschäftigt sich mit den wesentlichen Aussagen eines Textes. Man wendet die Zielsprache kreativ an. Alle Grammatikkentnisse werden gebraucht, ohne Grammatik zu “machen”. Nachteile: Natürlich fällt einem diese Aufgabe zunächst erst mal sehr schwer. Man braucht eine “Testperson”, ob die Fragen und Antworten auch “schlüssig” sind und funktionieren.

Hier findest du ein Beispiel. Der Text stammt aus aus einer Zeitung, die Fragen und Antworten haben Teilnehmer an einem B1/B2 Kurs geschrieben. Studie Grammatik

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

27. August 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Wissenschaftliches Schreiben und Geschäftskorrespondenz « Deut(sch)lich sagt:
    19. November 2009 um 11:10 Uhr

    […] Textarbeit zur Prüfungsvorbereitung […]

    Antworten
  2. Eine Statistik als Prüfungsthema « Deut(sch)lich sagt:
    13. Januar 2010 um 19:47 Uhr

    […] gibt es noch mehr: Neue Statistiken über Deutschland; Textarbeit zur Prüfungsvorbereitung;  TestDaF -Tipps; Erfahrungen bei der Prüfung ; Die Nächste, bitte! ; […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved