Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
Dieser Satz ist ein Sprichwort. Dieses Sprichwort sagt man, wenn man möchte, dass eine Arbeit gleich/sofort getan wird. Also was ich heute machen kann, sollte ich auch heute machen und nicht erst morgen. Im Gegensatz zu einer Redewendung ist ein Sprichwort stets ein vollständiger Satz. Oft ist er gereimt (Stabreim, End- oder Binnenreim), wie hier: besorgen – morgen. Meistens werden allgemein gültige Regeln, Warnungen oder Vorschriften als Sprichwörter weitergegeben, so gibt es zum Beispiel viele Sprichwörter aus der Bibel oder aus dem Lateinischen. Aber Sprichwörter widersprechen sich auch oft – und so kann man zu jeder Situation/Gelegenheit ein passendes Sprichwort finden. Wenn ich heute keine Lust auf eine Arbeit habe und sie später machen möchte, passt ja das Sprichwort oben nicht, also kann ich sagen: Gut Ding will Weile haben. Und hat es sehr lange gedauert, bis endlich etwas beendet und gut ausgegangen ist: Was lange währt, wird endlich gut!
Kennst du deutsche Sprichwörter? Hier gibt es als PDF eine kleine Übung Wer die Wahl hat: Die Sprichwörter bestehen aus zwei Teilen, die richtig zusammenpassen müssen. (Kleiner Tipp: Grammatikkenntnisse helfen auch hier!)
[…] hier gibt es noch mehr: Redensarten rund um den Hund; Deutsche Spichwörter; Noch mehr […]