Das Wort „gern“ benutzen viele Deutschlerner nicht gern, denn dass es einem Spaß macht, etwas zu tun, sagt man in den meisten Sprachen mit einem Modalverb. Im Deutschen ist gern aber kein Modalverb, sondern ein Adverb. Während man in vielen anderen Sprachen ungefähr sagen würde „Ich liebe in Göttingen Urlaub machen“ oder „Ich mag in Göttingen Urlaub machen“, heißt es auf Deutsch korrekt: „Ich mache gern in Göttingen Urlaub.“
Wer das zu seltsam findet, kann komplexere Sätze benutzen. Zum Beispiel „Ich liebe es, in Göttingen Urlaub zu machen.“ Noch komplizierter wird es, wenn man „gern“ in einer anderen Situation vermeiden will. „Du kannst gern mal in Göttingen Urlaub machen“ heißt nämlich „Ich habe nichts dagegen, wenn du mal in Göttingen Urlaub machst.“
Vielleicht ist es mit gern doch einfacher? Ihr könnt es gern einmal versuchen!
Hallo Hilko,
könntest Du etwas zur Deklination schreiben? Meistens sehe ich “gern” bei allen Genera, aber ich habe auch “gerne” gesehen und bin ein bisschen verwirrt, also gibt’s dafür Regeln?
Gern, Denisa – das mache ich mal in einem separaten Artikel (heute oder morgen).