• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Lustiges, Teilnehmer

Drei auf der Treppe

Drei auf der Treppe
Drei auf der Treppe
Darf ich vorstellen…. Eine Blinde (kann nichts sehen), eine Taube (kann nichts hören) und eine Stumme (kann nicht sprechen). Natürlich sind die Mädels nicht wirklich blind, taub und stumm, sie symbolisieren ja nur etwas… Was denn? Wen stellen sie dar?
Man kann das Foto auch so beschreiben: Drei junge Frauen sitzen hintereinander auf einer Treppe. Die vordere hält sich die Augen zu, die mittlere die Ohren und die hintere den Mund. Man kann sehen, dass sie viel Spaß dabei haben.
Oder so: Nichts sehen – nichts hören – nichts sagen !
Wenn ihr euch über dieses Sinnbild informieren und dabei Deutsch trainieren wollt, schaut mal hier: Link
auf der Treppe sitzen
hintereinander
sich Augen/ Ohren/ den Mund  zuhalten
blind sein / taub sein / stumm sein
vorne / in der Mitte / hinten
die vordere  … / die mittlere …. / die hintere …

Related Posts:

  • Sprachen am Klang erkennen
    Sprachen am Klang erkennen
  • Zungenbrecher im Unterricht und Zungenbrecher aus aller Welt
    Zungenbrecher im Unterricht und Zungenbrecher aus aller Welt
  • Typische Fehler, Teil 13: Zu Hause stehen
    Typische Fehler, Teil 13: Zu Hause stehen
  • Eine deutsche Dialektkarte
    Eine deutsche Dialektkarte
  • Redensarten mit Wortpaaren
    Redensarten mit Wortpaaren
  • Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
    Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

4. Juli 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. » Online-Lesetexte! Deutsch macht Laune! sagt:
    15. August 2014 um 13:06 Uhr

    […] Drei auf der Treppe Scherzfragen Karneval Deutsch lernen mit Witzen Wie im Schlaraffenland Studieren in Göttingen Ein Märchen lesen Eine perfekte Geschichte Fleißig wie eine Ameise Laut lesen und laut lachen Die Schildbürger bauen ein Rathaus Eine Sage vom Harz: Wolpersnacht in Celle […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved