• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Uncategorized, von A bis Z, Wortschatz

L wie lügen

Schild über einer Bank
Schild über einer Bank

In einer kleinen Stadt mitten in Deutschland gibt es eine Bank, die sehr bequem ist und auf der man sich ausruhen kann. Über der Bank hängt ein Schild: “Hier kann man lügen, dass sich die Balken …. )  biegen. Die Balken sieht man auch. Balken sind normalerweise aus Holz und biegen sich nicht so leicht. Bei vielen alten Fachwerkhäusern sieht man aber, dass sich die Balken mit der Zeit gebogen haben… Haben dort die Leute viel gelogen?

Natürlich nicht! Oder natürlich doch? Es heißt, jeder Mensch lügt bis zu 200 Mal am Tag! Du nicht? Ich auch nicht! Aber jeder von uns hat schon mal gelogen und wird auch noch oft lügen!  Für alle, die mehr über das Thema “lügen” wissen wollen, hier ein Link:  Lügen und täuschen. Dort könnt ihr mehrere Artikel über das Thema lesen, zu empfehlen ab Sprachniveau B1. Es gibt auch eine gute Kontrolle, wie gut ihr alles verstanden habt: ein Quiz

ich lüge, du lügst, er lügt, wir lügen, ihr lügt, sie lügen (Präsens)

ich log, du logst, er log, wir logen, ihr logt, sie logen (Präteritum)

ich habe gelogen, du hast gelogen, er hat gelogen, wir haben gelogen, ihr habt gelogen, sie haben gelogen (Perfekt)

Lüg nicht! Lügen Sie nicht! (Imperfekt, eigentlich nur in der Verneinung sinnvoll, oder?)

 

Und nun lassen wir wieder berühmte Menschen dazu etwas sagen:

“Kein Leben ohne Lügen.” (Friedrich Wilhelm Nietzsche)

“Nur wer die Wahrheit kennt, kann lügen.” (Erhard Horst Bellermann)

“Eine schmerzliche Wahrheit ist besser als eine Lüge.” (Thomas Mann)

“Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.” (Otto von Bismarck)

“Wer die Wahrheit nicht kennt, ist nur ein Dummkopf. Wer sie aber kennt, und sie eine Lüge nennt, ist ein Verbrecher.” (Galileo Galilei)

Eine Person, die lügt, nennt man Lügner oder Lügnerin. Es gibt sehr viele Lügenmärchen und Lügengeschichten, vielleicht kennt ihr auch den Lügenbaron Münchhausen? Das war ein Lügenbold!  Wenn jemand nicht die Wahrheit sagt und die Menschen anlügt oder belügt, so ist dieser Mensch verlogen. Ungelogen! Das wiederum sagt man, um zu betonen, dass man die Wahrheit sagt. Und auch ein Lügendetektor  soll erkennen können, ob man lügt oder nicht.

Darf man überhaupt lügen? Sollte  man in manchen Situationen nicht besser lügen? Muss man manchmal sogar lügen? Können kleine Kinder lügen? Willst du manchmal lügen, kannst es aber nicht?

Ihr könnt jetzt in den Kommentaren lügen, so dass sich die Balken biegen!

      

 

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

28. Mai 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Comments

  1. HCL says

    14. Januar 2013 at 19:35

    der Artikel ist etwas zu kurz übers Lügen. Hätte ruhig etwas länger sein können.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved