• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Landeskunde, Wortschatz

Was ist denn ein Löwenzahn?

Der Zahn eines Löwen? Der Name eines Zahnarztes? Eine Krankheit? Ein Kuscheltier? Ein Bier?   Nein, das hier:

Wiese mit Löwenzahn
Wiese mit Löwenzahn

Im Moment gibt es auf den Wiesen viele, viele gelbe Blüten: den Löwenzahn, auch Kuhblume oder Pusteblume genannt. Eine fantastische Pflanze! So viele verschiedene Menschen – so viele verschiedenen Meinungen:

Gärtner: “Verdammtes Unkraut!”

Nachbar: “Willst du nicht mal den Rasenmäher benutzen?”

Kinder: “Wunderbare Blumen! Ich mache mir einen Kranz aus den Blüten!”

Nachkriegsfrauen:”Kaffee aus Löwenzahnwurzeln ist besser als keiner!”     (wie Zichorie) 

Hexen : “Eine heilkräftige Pflanze!”

Hausfrauen: “Oh, welch wunderbares Aroma des Löwenzahn-Gelees!”

Bürger “vor dem Euro”: “Auf dem 500 DM – Schein soll ja ein Löwenzahn sein – Zeig mal!”

Goethe: diese Pflanze hat eine “Spiraltendenz”

Albrecht Dürer: Ich zeichne ein schönes Bild davon!

kleine Mädchen: “Wie viele Jahre noch bis zur Hochzeit?”  (und pusten auf die Fallschirmchen)

andere kleine Mädchen:” Wie viele Kinder werde ich haben?)   (und pusten auf die Fallschirmchen)

kleine Jungs: “Ich rupfe alle ab und beschmeiße dich!”

Deutschlehrerin: “Was will uns der Dichter damit sagen?”  (Hier gibt es als Pdf drei Gedichte: Löwenzahn)

Related Posts:

  • 23 Millionen deutsche Wörter
    23 Millionen deutsche Wörter
  • Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
    Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
  • Typische Fehler, Teil 11: haben und hassen
    Typische Fehler, Teil 11: haben und hassen
  • Wenn der Tollpatsch mit der Kutsche fährt...
    Wenn der Tollpatsch mit der Kutsche fährt...
  • Was bedeutet eigentlich "und"?
    Was bedeutet eigentlich "und"?
  • Zungenbrecher im Unterricht und Zungenbrecher aus aller Welt
    Zungenbrecher im Unterricht und Zungenbrecher aus aller Welt

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

29. April 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Trackbacks

  1. Löwenzahn « Isabelladonnas Ulletrulle sagt:
    1. Mai 2009 um 19:11 Uhr

    […] Für alle, die sich für 1. Löwenzahn , 2. Heinz Erhardt, 3. Göttingen, 4. Deutsch als Fremdsprache und 5. meine Arbeit interessieren, heute mal einfach nur einen Link:   Deut(sch)lich   So. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved