Der Zahn eines Löwen? Der Name eines Zahnarztes? Eine Krankheit? Ein Kuscheltier? Ein Bier? Nein, das hier:

Im Moment gibt es auf den Wiesen viele, viele gelbe Blüten: den Löwenzahn, auch Kuhblume oder Pusteblume genannt. Eine fantastische Pflanze! So viele verschiedene Menschen – so viele verschiedenen Meinungen:
Gärtner: “Verdammtes Unkraut!”
Nachbar: “Willst du nicht mal den Rasenmäher benutzen?”
Kinder: “Wunderbare Blumen! Ich mache mir einen Kranz aus den Blüten!”
Nachkriegsfrauen:”Kaffee aus Löwenzahnwurzeln ist besser als keiner!” (wie Zichorie)
Hexen : “Eine heilkräftige Pflanze!”
Hausfrauen: “Oh, welch wunderbares Aroma des Löwenzahn-Gelees!”
Bürger “vor dem Euro”: “Auf dem 500 DM – Schein soll ja ein Löwenzahn sein – Zeig mal!”
Goethe: diese Pflanze hat eine “Spiraltendenz”
Albrecht Dürer: Ich zeichne ein schönes Bild davon!
kleine Mädchen: “Wie viele Jahre noch bis zur Hochzeit?” (und pusten auf die Fallschirmchen)
andere kleine Mädchen:” Wie viele Kinder werde ich haben?) (und pusten auf die Fallschirmchen)
kleine Jungs: “Ich rupfe alle ab und beschmeiße dich!”
Deutschlehrerin: “Was will uns der Dichter damit sagen?” (Hier gibt es als Pdf drei Gedichte: Löwenzahn)
[…] Für alle, die sich für 1. Löwenzahn , 2. Heinz Erhardt, 3. Göttingen, 4. Deutsch als Fremdsprache und 5. meine Arbeit interessieren, heute mal einfach nur einen Link: Deut(sch)lich So. […]