• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Freizeit, Hörverstehen, Landeskunde, Uncategorized, unterwegs

Osterspaziergang

Der Osterspaziergang ist eine ganz alte Tradition, die wir bei TANDEM Göttingen auch pflegen.
Traditionell treffen sich Lehrer und Kursteilnehmer am Ostermontag zu einem Waldspaziergang. Diesen Spaziergang verbinden wir mit niveauübergreifendem Unterricht zu Themen wie “Ökosystem Wald”, “Osterbräuche”, Romantik” und “Ostergedichte”. Natürlich darf Goethes Osterspaziergang (“Faust”) auch nicht fehlen.

Hier das Gedicht zum Lesen: Osterspaziergang und hier das Gedicht zum Hören:


Der Lohn der Mühen, sowohl der Wanderung wie auch der sprachlichen Aufgaben, ist eine Einkehr im Restaurant der Burg “Plesse”. Von dort genießen wir den Blick aufs Leinetal und hören die gruselige Sage von dem in den Grundmauern eingemauerten Mädchen.

Restaurant Plesse
Restaurant Plesse

Den Rückweg nutzen wir um Bärlauch zu sammeln und daraus später eine würzige Butter oder einen Salat zu machen.

Bärlauch sammeln
Bärlauch sammeln

Related Posts:

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
    Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
    Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
  • Deutsche Student*innensprache
    Deutsche Student*innensprache
  • Typische Fehler, Teil 14: Wieso nicht „wie so“?
    Typische Fehler, Teil 14: Wieso nicht „wie so“?
  • Was sind Nebensätze?
    Was sind Nebensätze?
  • Stilblüten, Teil 17
    Stilblüten, Teil 17

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

14. April 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Comments

  1. philipp1112 says

    15. April 2009 at 10:38

    Schön dieser Osterspaziergang-Brauch. Wir haben es ähnlich gemacht als wir in Weende wohnten. Ist das Lokal in der Plesse denn zur Zeit einladend?

    Gruß von Philipp

    Antworten
    • deutschlich says

      15. April 2009 at 15:31

      Ich finde das Lokal eigentlich zu jeder Jahreszeit einladend. Bei so schönem Wetter wie Ostermontag sitzt man draußen ganz vorzüglich und im Winter kann man innen auch gut essen.
      P.S. Ich bin mit dem Lokal weder verwandt noch verschwägert.

      Antworten

Trackbacks

  1. Gedichte zum neuen Jahr « Deut(sch)lich sagt:
    31. Dezember 2009 um 10:20 Uhr

    […]  weitere Beiträge zum Thema Gedichte: Mit Gedichten deutsch lernen; Gedichte müssen sich nicht immer reimen;  Goethe hat Geburtstag; Q wie Qualle; Die Rose; Osterspaziergang […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved