• Skip to main content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • Referenzen
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Kurse für Gästeführer*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Online-Power-Kurse
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen
    • Widerrufsbelehrung
  • News/Blog

Allgemein

Blaue Göttingerinnen

blaue Tonne
blaue Tonne

Wenn jemand zu viel Alkohol getrunken hat, sagt man: Der ist aber blau! Sie war gestern ganz schön blau!  Blau sein bedeuted also betrunken sein. Wenn jemand keine Lust hat, in die Schule oder zur Arbeit zu gehen und zu Hause bleibt, macht er blau: Montag hat Fritz blau gemacht. Susi macht heute blau. Blau machen bedeuted also schwänzen, nicht lernen oder arbeiten.

Aber warum sind die Göttingerinnen blau? Eigentlich sind es ja nicht die Göttingerinnen, sondern die Mülltonnen, in denen Papier gesammelt wird. Alte Zeitungen, Prospekte, Verpackungen aus Papier und Pappe… Viele Haushalte haben eine solche Tonne, die etwa alle 4 Wochen geleert wird. Von der Müllabfuhr. Zum Recycling. Diese Tonnen sind in Göttingen blau und sind mit einer Sprechblase und einem Satz geschmückt. “Sprechende” Mülltonnen. Ein wunderbares kleines Gedicht, zu Ehren der “Müllmänner”:

Müllabfuhr
Müllabfuhr

Heinz Ehrhardt : Chor der Müllabfuhr

 

Kommt! Lasset von Tonne zu Tonne uns eilen!

Wir wollen dem Müll eine Abfuhr erteilen!

Auf!  Machen wir, dass jede Tonne sich leere!

Wir sind dazu da, denn wir sind Müllionäre!

Müllirallala, Müllirallala!

Related Posts:

  • Was sind Nebensätze?
    Was sind Nebensätze?
  • Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
    Typische Fehler, Teil 9: nicht müssen/nicht dürfen
  • Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
    Typische Fehler, Teil 21: Spaß machen und Spaß haben
  • Typische Fehler, Teil 13: Zu Hause stehen
    Typische Fehler, Teil 13: Zu Hause stehen
  • Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
    Typische Fehler, Teil 12: in die Toilette
  • Typische Fehler, Teil 15: Fernsehen
    Typische Fehler, Teil 15: Fernsehen

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

6. April 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Comments

  1. hilkoimsprachzentrum says

    6. April 2009 at 12:34

    Achtung: “blau sein” heißt im Deutschen nicht “traurig sein”!

    (Die blaue Tonne wird übrigens alle 14 Tage geleert).

    Antworten

Trackbacks

  1. Redewendungen mit Farben « Deut(sch)lich sagt:
    16. November 2009 um 11:43 Uhr

    […] Zur Farbe BLAU gibt es hier noch einen Artikel: Blaue Göttingerinnen […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office is open on Mondays, Wednesdays and Thursdays, 9am to 1pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-8207925
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Unser Büro ist montags, mittwochs und donnerstags von 9 bis 13 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Beliebteste Vornamen in Deutschland
  • Seit oder seid?
  • Gehört das Wort Mittwoch zur Jugendsprache?
  • Die deutsche Sprache kommt ins Museum
  • Deutsche Student*innensprache
  • Deutsch
  • English
  • Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved