• Skip to content
  • Skip to footer

Tandem Göttingen

Das Sprachzentrum Tandem in Göttingen bietet viele verschiedene Kurse und möglichkeiten für Menschen denen Sprache genauso wichtig ist wie uns.

Header Right

Servicemenu DE

  • Kontakt
  • Deutsch
  • English

Suche

Main navigation

  • Start
  • Tandem®
    • Unsere Schule
    • Unser Team
    • TANDEM-Partner
  • Sprachkurse
    • Intensivkurse Deutsch
    • Intensivkurse Deutsch-Plus
    • Abendkurse Deutsch
    • TestDaF – Vorbereitungskurse
    • Kurse für Apotheker*innen
    • Power-Kurse Deutsch
    • Gruppenkurse Deutsch
    • Corporate Training
  • Leben in Göttingen
    • Freizeit
    • Unterkunft
    • Anfahrt
  • News/Blog
  • Anmeldung
    • Teilnahme

Teilnehmer

Ich bin hier!

Hausaufgabe:

Schreibe einen kleinen Text: Was ist für dich in Deutschland neu/komisch/ungewöhnlich? Warum bist du hier (und nicht in Berlin oder Hamburg)? Was sind deine Motive, Deutsch zu lernen? Wie ist der Unterricht für dich? Was ist dein schönstes Wort?

Sanny aus Polen schreibt: Für mich sind in Deutschland die Leute mit Rad komisch, weil sie so schnell auf allen Wegen fahren, also immer,wenn ich das sehe, habe ich Angst. Neu für mich ist auch das Rathaus und die schöne Stadt mit historischen Sehenswürdigkeiten.Diese Stadt ist klein und alt, aber das ist für mich wundervoll und gefällt mir sehr. Ich mag große Städte nicht, also bin ich verliebt in Göttingen. Die Leute hier sind wirklich nett, freundlich und hilfsbereit. Ich bin hier, weil das eine Studentenstadt mit guten Schulen ist. Ich will Deutsch lernen und dann meinen Sprachkurs weitermachen, weil ich hier studieren und auch Arbeit finden möchte. Dass ich hier bin, ist für mich sehr gut, weil ich mit anderen Leuten Kontakt habe. Ich muss immer sprechen, fragen und antworten, also ich finde, dass das die besten Lehrer sind. Für mich sind die Wörter ganz einfach, aber manchmal, wenn ich mit meinen Freunden spreche, ist die Grammatik für mich ein bisschen schwierig. Meine schönsten Wörter sind “Danke schön” und “Boah”.

Maynor aus Guatemala schreibt: Das Neue in Deutschland sind für mich die Menschen und die Kultur. ich finde eigentlich nichts komisch. Ich bin in Göttingen, weil meine Freundin in Northeim wohnt. Ich habe sie in Guatemala kennengelernt. Wir sind seit einem Jahr und vier Monaten zusammen. Meine Motive zum Deutschlernen sind: Ich möchte eine Ausbildung zum Informatiker machen. Und ich finde, dass Deutsch eine der schönsten Sprachen auf der ganzen Welt ist. Den Unterricht mag ich gern, es gibt gute Erklärungen und viel Grammatik. Man hat viel Spaß. Mein schönstes Wort ist ” Bitte schön”, mein schwierigstes Wort “verirren”.

Teilen mit:

  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

28. Februar 2009 by sprachzentrum Leave a Comment

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Before Footer

Tandem®

  • Unser Team
  • Unsere Schule
  • TANDEM-Partner

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt
  • Datenschutz
  • Kontaktformular

Sprache/Language

  • Deutsch
  • English

Footer

CONTACT

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-485055
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen
    Germany

    Our office hours are Monday through Friday from 9 am to 1:30 pm.

Kontakt

  • E-Mail
    info@sprachzentrum.de
  • Telefon
    +49-(0)551-485055
  • Adresse
    Hospitalstr. 5
    37073 Göttingen


    Das Büro ist von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 13:30 Uhr besetzt.
Tandem International

Neueste Beiträge

  • Straßen ohne Namen
  • Wir bringen Eure Kenntnisse über deutsche Redensarten auf Vordermann!
  • Typische Fehler, Teil 20: Vergessene Hausaufgaben
  • Was sind Nebensätze?
  • Typische Fehler, Teil 19: Uhr und Stunde
  • Deutsch
  • English
  • News/Blog
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© Copyright 2017 LEB-Niedersachsen · All Rights Reserved